Startseite »
Besucherrekord beim 10. Syntegon Pharmatag 2025
Am 20. und 21. Mai 2025 veranstaltete Syntegon in Crailsheim die 10. Ausgabe des branchenführenden Pharmatags. Eine Rekordzahl von mehr als 350...
Energieeffizienz in der Reinstdampferzeugung
Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Pharmatechnik-News
Mehr News
Forschungs- und Entwicklungssoftware im Bereich Life Sciences
Siemens schließt Akquisition von Dotmatics ab
Mit der Akquisition von Dotmatics erweitert Siemens das KI-gestützte Xcelerator-Portfolio im Bereich Life Sciences und schafft einen durchgängigen digitalen...
Unternehmen will beherrschbar und nachhaltig wachsen
Groninger mit Rekordjahr
Die Groninger-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einer Gesamtleistung von rund 300 Mio. Euro konnte erneut ein...
Dr. Markus Flik folgt Klaas Borchert
Wechsel im Aufsichtsrat der LMT Group
Bei der LMT Group kommt es zu einem Wechsel im Aufsichtsrat: Klaas Borchert, langjähriges Mitglied und seit 2020 Vorsitzender des Gremiums, hat sein Mandat...
Top-Produkt des Jahres 2024 -
die Gewinner stehen fest
Die Wahl zum „Top-Produkt des Jahres 2024" ist abgeschlossen. Wer hatte die Nase vorn? Wir zeigen die Platzierungen 1 bis 3.
Top-Produkt des Jahres 2024 - Gewinner
Expertenmeinung
Mehr Expertenmeinungen
Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zur Unabhängigkeit
Strategien für Energiesicherheit im Pharmasektor
Energiesicherheit ist für die Pharmaindustrie unverzichtbar, da sie stark auf eine kontinuierliche und zuverlässige Energieversorgung angewiesen ist. Viele...
mehr lesen
Megadeal bei mRNA-basierten Krebsimmuntherapie-Kandidaten
Biontech plant Übernahme von Curevac
Anlagen, Apparate, Komponenten
Mehr Anlagen, Apparate, Komponenten
Fließbett-Coater und Robotereinsatz
Durchgängiges Konzept für zukunftsfähige Produktion
Glatt Ingenieurtechnik demonstriert am Messestand wie anspruchsvolle Coatinganwendungen, lückenloses Containment und eine volldigitalisierte, automatisierte...
Effiziente Mischtechnik
Kontaminationssensible Anwendungen im Fokus
Auf der kommenden ACHEMA beweist Eirich, dass Tradition und Innovation ein unschlagbares Duo sind. Ob es um die Digitalisierung von Produktionsprozessen oder...
Integrierte Gesamtlösungen
Turnkey-Anlagen aus Abfüllung, Isolator und Gefriertrocknung
Optima präsentiert auf der ACHEMA seine integrierten Gesamtlösungen aus einer Hand. „Durch unseren Turnkey-Ansatz mit Abfüllanlage, Gefriertrockner und...
Investition in die Zukunft
Fette Compacting baut Customer Development Center
Automatisierung
Mehr Automatisierung
Kleine Chargen flexibel verarbeiten
Roboter ermögliche handschuhlose Abfüllmaschinen
Reinraumproduktion mit Robotern ist in Produktionsanlagen von Bausch + Ströbel längst Realität: Mit Genex hebt das Unternehmen den Robotereinsatz in der...
Automatische Prüfung von Produktionslinien mit Vision-System
Linienfreigabe mit Edge-KI
Die Linienfreigabe in der Pharmaindustrie erfordert viel Handarbeit. 42 Technology (42T) arbeitet mit führenden Unternehmen zusammen, um diesen Prozess zu...
Schnelle Erweiterung der Produktionskapazitäten dank Automatisierung
Roboterbasierte Lösungfür die Impfstoffproduktion
Für ein weltweit tätiges Unternehmen musste die Impfstoffproduktion schnell hochgefahren werden. Für den Prozessschritt des Be- und Entladens von Rollwagen...
Dienstleistung
Mehr Dienstleistung
Schnelle Implementierung erneuerbarer Energien ist ein Schlüssel für Unabhängigkeit
Strategien für Energiesicherheit im Pharmasektor
Für Pharmaunternehmen ist die unterbrechungsfreie Energieversorgung nicht nur eine Frage der Effizienz, es geht auch darum, die Produktion lebenswichtiger...
Siliconbeschichtete Produkte im Gesundheitssektor
Wacker erwirbt US-Beschichter Bio Med Sciences
Der Chemiekonzern Wacker übernimmt Produktionsanlagen und Know-how des US-Beschichters Bio Med Sciences Inc., um seine Expertise und sein Geschäft mit...
Aus 1 mach 3 – mehr Flexibilität mit drei Tablettenstationen
Kapselfüllmaschine erfolgreich umgerüstet
Der Markt für in Kapseln gefüllte Tabletten nimmt seit Jahren zu. Insbesondere das kontrollierte Auflöseverhalten erweist sich als Vorteil dieser...
Labortechnik
Mehr Labortechnik
Über Ethernet mit lokalem Netzwerk verbindbar
Intelligenter Laborspüler
Der Laborspüler PLW8636 von Miele ist der erste aus der Baureihe Expertline. Die leistungsstärkste Umwälzpumpe bei Geräten dieser Größenordnung...
Vollautomatische Probenvorbereitung
Variable Pipettierkopfserie
Der Pipettierkopf Select Head von Analytik Jena für die Cybio-Felix-Liquid-Handling-Plattform beschleunigt Workflows wie Hit Picking und Normalisierung und...
Präzise Temperaturkontrolle und Alarmfunktionen
Kühlgeräte mit Edelstahlinnenraum
Liebherr hat die Kühl- und Gefriergeräte mit Edelstahlinnenraum speziell für den Einsatz in der Forschung und in Laboren entwickelt.Die Geräte...
Management
Mehr Management
Merck stellt cyber-physische Digital-Trust-Plattform vor
Digitaler Schutz vor Produktfälschung
Bei M-Trust von Merck handelt es sich um eine sichere cyber-physische Plattform für vertrauenswürdigen Datenfluss, die dazu beitragen soll, die zunehmenden...
Flexible Produktionsplanung steigert die OEE
Digitales Planungssystem erhöht Transparenz
In Zeiten sich ständig ändernder Marktbedingungen und zunehmender Konkurrenz müssen Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren. In der Pharmabranche...
Effizienz sorgt für mehr Sicherheit
Risikomanagement im Einkauf für Pharmaunternehmen
Steigende Preise, eingeschränkte Verfügbarkeit – Herausforderungen im Einkauf vonpharmazeutischen Produzenten wirken sich aktuell bis auf den...
Messtechnik
Mehr Messtechnik
Messung der relativen Luftfeuchte an neun Punkten im Klimaschrank
Kalibrierung von Klimaschränken
Ahlborn bietet mit dem Almemo-Datenloggersystem die optimale Messtechnik für die Kalibrierung von Klimaschränken gemäß Richtlinie DAkkS-DKD-R 5–7. Mit...
Verifikation für GMP-Konformität
Leitfähigkeitssensor für Reinstwasser
Der Leitfähigkeitssensor SE605H von Knick verfügt optional über eine Condcheck-Funktion, die eine Überprüfung des Leitfähigkeitssensors inklusive der...
Extrem kleine Abmessungen
Datenlogger für Sterilisationsprozesse
Datatrace-Datenlogger sind autarke, hochpräzise und rückführbare Edelstahldatenlogger, die in kritischen Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozessen...
Tablettenpressen
Mehr Tablettenpressen
Mit integrierter Prozessbegleitung schneller zur Marktreife
Ganzheitlicher Ansatz für die Solidaproduktion
Maschinenbauer stellen heute nicht mehr nur hocheffiziente Produktionsanlagen bereit. Vielmehr sind sie zunehmend gefordert, die Anwender entlang des gesamten...
Energieeffizient, staubdicht und flexibel
Tablettenpressen meisternanspruchsvolle Prozesse
Die Anforderungen an die Pharma- und Nutrazeutika-Produktion wachsen stetig im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz. Die neu entwickelte i...
Interview mit Lars Plüschau
„Auf Fette kann man sich verlassen“
Auf der Achema hat Fette Compacting seine neue strategische Ausrichtung präsentiert: Das Unternehmen möchte nicht mehr reiner Maschinenbauer sein und bietet...
Verfahrenstechnik
Mehr Verfahrenstechnik
Flow Chemistry für die pharmazeutische Industrie
Modulare, kontinuierliche Reaktionssysteme
Contiplant-Reaktoren und -Systeme werden für die Skalierung von kontinuierlichen chemischen Reaktionen eingesetzt. Das modulare System ermöglicht eine...
Trennung von Bakterien, Zellkulturen und Hefen
Kleine Single-Use-Tellerzentrifuge
GEA führt mit Kytero 10 die kleinste Single-Use-Tellerzentrifuge zur Produktentwicklung ein. Ihre Aufgabe ist die Trennung von Bakterien, Zellkulturen und...
Entfernung von pharmazeutischen und kosmetischen Rückständen
Skid-System für die Abwasserreinigung
Der zunehmende Anteil an medizinischen Rückständen macht zusätzliche Reinigungsschritte bei der Trinkwasseraufbereitung erforderlich. Das Gericke Skid ist...
Verpackungstechnik
Mehr Verpackungstechnik
Weltpremiere für Linienkonzept zur Flüssigabfüllung
Besucherrekord beim 10. Syntegon Pharmatag 2025
Am 20. und 21. Mai 2025 veranstaltete Syntegon in Crailsheim die 10. Ausgabe des branchenführenden Pharmatags. Eine Rekordzahl von mehr als 350 Kunden...
Gegen Produktpiraterie
Manipulationssichere Verpackungen als Sicherheitsgarant
Gefälschte Arzneimittel sind ein ernstzunehmendes globales Problem, unter dem sowohl Patienten als auch Pharmahersteller leiden. Sie stellen eine nicht zu...
Sprayer mit integriertem Ampullenbrecher
Sicherer Umgang mit Kosmetik-Ampullen
Scharfe Kanten, unsicheres Handling –das Brechen von Glasampullen ist für viele Kosmetiknutzer eine Herausforderung. Lutz Packaging hat deshalb ein...
Über die Seite Pharma - Pharmatechnik erleben
Auf der Seite "Pharma - Pharmatechnik erleben" berichten die Fachzeitschrift phpro und das Online-Portal prozesstechnik.industrie.de über Technologien für die Pharmaindustrie. Themengebiete sind Produktion, Verpackung, Management und Dienstleistung. Die Seite berichtet in Form von Trendberichten, Interviews, Fachbeiträgen, Nachrichten und Produktberichten über das aktuelle Geschehen rund um die Pharmaindustrie. Spezielle Themenseiten wie Reinraumtechnik, Hygienic Design oder Serialisierung ergänzen das Spektrum ebenso, wie gemeinsame Aktionsseiten zu Messen und Veranstaltungen. Ergänzt wird die Seite durch die Meinung externer Experten zu ausgewählten Themen.Die einzelnen Themengebiete der Seite für die Pharmaindustrie sind in relevante Unterbereiche gegliedert, sodass der Leser sich einen schnellen Überblick über das jeweilige Thema verschaffen kann. So gibt es Unterseiten für Themen wie Industrie 4.0 in der Pharmaindustrie oder zur Prozessanalysentechnik. Produktionsrelevante Themen wie Pharmawasseraufbereitung wird ebenso betrachtet, wie Lohnfertigung, Lohnverpackung oder die Arzneimittellogistik.Die Seite "Pharma - Pharmatechnik erleben" ist in das Online-Portal prozesstechnik.industrie.de eingebunden. Zusammen mit den Schwesterzeitschriften cav und dei gibt es im Rahmen des Gemeinschaftsportals zusätzliche Informationsangebote wie Webinare, Videos, Newsletter und vieles mehr.Die Seite richtet sich vor allem an Entscheider aus der pharmazeutischen Industrie, die sich im Zuge ihrer Investionsentscheidungen im Vorfeld informieren wollen. Aber auch an Techniker und technisches Personal in der pharmazeutischen Produktion sowie an Technikinteressierte, die wissen wollen, wie die pharmazeutische Produktion funktioniert.
Newsletter
Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Aktuelle Ausgabe
Ausgabe
2.2023
LESEN
cav-Produktreport
Für Sie zusammengestellt
Webinare & Webcasts
Technisches Wissen aus erster Hand
Whitepaper
Hier finden Sie aktuelle Whitepaper
Top-Thema: Instandhaltung 4.0
Lösungen für Chemie, Pharma und Food
Pharma-Lexikon
Online Lexikon für Pharma-Technologie
phpro-Expertenmeinung
Pharma-Experten geben Auskunft
Prozesstechnik-Kalender
Alle Termine auf einen Blick